Größe
~ 10 Ar
Lage
Ortsrand, sogenannter „Krautgarten“ (ehemaliger)
Alter
Nutzung: Seit ~ 15 Jahren
Nutzgarten : Ziergarten
1/4 Nutzgarten (Obstgehölze)
3/4 Wiese, Tümpel, Schilf, Staudenbeete
Artenvielfalt
Stauden, div. Obstgehölze wie Felsenbirne, Kirsche, Äpfelbäume, Walnuß, Pfirsich, Quitte, Ölweide.
Tierwelt: Eidechsen, Insekten, Erdkröten, Teichrohrsänger etc.
Düngung
Kompost, nur natürliche Pflanzenauszüge
Beschreibung des Gartens / Darstellung des Naturschutz- und Umweltgedankens
- nur notwendige Eingriffe
- Staudenanlage: Zur Verbesserung des Nahrungsangebotes für Bienen und Wildbienen etc
- Nutzung der Obstgehölze für Eigenbedarf
- Ziersträucher / -bäume wie Eberesche, Felsenbirne als Vogelnährgehölze
Problematik: Sinkender Grundwasserspiegel -> Pflanzenauswahl mit wenig Wasserbedarf, da Gießen kaum möglich.
Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität
Gärtnerische Eingriffe möglichst wenige, aber kein „Urwald“. Staudenangebot noch erhöhen, damit vom Frühjahr bis in den Herbst etwas blüht.